Kurz notiert: WinBox 3.29 veröffentlicht

MikroTik hat kürzlich die neue Version 3.29 der Konfigurationssoftware WinBox herausgegeben

Ein beliebtes Tool zur Verwaltung von RouterOS ist WinBox, das entgegen seines Namens auch unter macOS und Linux lauffähig ist. Kürzlich wurde die neue Version 3.29 veröffentlicht.

„Kurz notiert: WinBox 3.29 veröffentlicht“ weiterlesen

Kurz notiert: WinBox 3.28 veröffentlicht

MikroTik hat kürzlich die neue Version 3.28 der Konfigurationssoftware WinBox herausgegeben

Ein beliebtes Tool zur Verwaltung von RouterOS ist WinBox, das entgegen seines Namens auch unter macOS und Linux lauffähig ist. Kürzlich wurde die neue Version 3.28 veröffentlicht.

„Kurz notiert: WinBox 3.28 veröffentlicht“ weiterlesen

RSS-Feeds für Updates zu Netzwerkkomponenten (Stand: Januar 2021)

Wie du mittels RSS-Feeds über Updates und Sicherheitswarnungen für Netzwerkkomponenten informiert wirst

Wer Netzwerkkomponenten wie Router, Switches oder Antennen verwaltet, der sollte stets zeitnah über Softwareupdates und Sicherheitslücken informiert sein, um diese entsprechend installieren zu können. Nicht jeder Hersteller bietet gezielte Mailbenachrichtigungen an – im Folgenden findest du eine Liste der aktuellen RSS-Feeds, die ich zu diesem Zweck abonniert habe.

„RSS-Feeds für Updates zu Netzwerkkomponenten (Stand: Januar 2021)“ weiterlesen

Thunderbird 78: Do not encrypt subject

How to disable encrypting your outgoing e-mail subjects via OpenPGP in Thunderbird 78

Thunderbird 78 comes with a completely revamped OpenPGP integration. Several features get implemented over the course of time, but might need manual configuration. In this article, I show you how to avoid encrypting your outgoing e-mail subjects via OpenPGP, resulting in “…” in the message overview, which can make it also hard to search for message subjects.

„Thunderbird 78: Do not encrypt subject“ weiterlesen

Thunderbird 78: Do not attach OpenPGP key

How to disable attaching your public OpenPGP key to outgoing messages in Thunderbird 78

Thunderbird 78 comes with a completely revamped OpenPGP integration. Several features get implemented over the course of time, but might need manual configuration. In this article, I show you how to avoid attaching your public OpenPGP key to each encrypted e-mail you send.

„Thunderbird 78: Do not attach OpenPGP key“ weiterlesen

On sessions, statutes and software – A glimpse behind the scenes at TDF (talk at openSUSE + LibreOffice Virtual Conference 2020)

Insights about working in an international free and open source community

At the openSUSE + LibreOffice Virtual Conference I had the opportunity to give a talk about “On sessions, statutes and software – A glimpse behind the scenes at TDF”.

„On sessions, statutes and software – A glimpse behind the scenes at TDF (talk at openSUSE + LibreOffice Virtual Conference 2020)“ weiterlesen

LibreOffice und The Document Foundation – Ein Überblick (Vortrag im Rotary Club Pirmasens 2020)

Mein Vortrag im Rotary Club Pirmasens zum Thema “LibreOffice und The Document Foundation – Ein Überblick”

Ich wurde vom Rotary Club Pirmasens eingeladen, einen Vortrag zum Thema “LibreOffice und The Document Foundation – Ein Überblick” zu halten.

„LibreOffice und The Document Foundation – Ein Überblick (Vortrag im Rotary Club Pirmasens 2020)“ weiterlesen

RouterOS 6.46.7 unterstützt stärkere Verschlüsselung

Die aktuelle Long-Term Version von MikroTik RouterOS 6.46.7 unterstützt stärkere Verschlüsselung

Vor einigen Tagen hat MikroTik die aktuelle Long-Term Version RouterOS 6.46.7 freigegeben. Neben zahlreichen Fehlerbehebungen und neuen Funktionen wird jetzt unter anderem eine stärkere Verschlüsselung unterstützt. Dieser Beitrag zeigt kurz, was sich geändert hat.

„RouterOS 6.46.7 unterstützt stärkere Verschlüsselung“ weiterlesen

RSS-Feeds für Updates zu Netzwerkkomponenten (Stand: September 2020)

Wie du mittels RSS-Feeds über Updates und Sicherheitswarnungen für Netzwerkkomponenten informiert wirst

Wer Netzwerkkomponenten wie Router, Switches oder Antennen verwaltet, der sollte stets zeitnah über Softwareupdates und Sicherheitslücken informiert sein, um diese entsprechend installieren zu können. Nicht jeder Hersteller bietet gezielte Mailbenachrichtigungen an – im Folgenden findest du eine Liste der aktuellen RSS-Feeds, die ich zu diesem Zweck abonniert habe.

„RSS-Feeds für Updates zu Netzwerkkomponenten (Stand: September 2020)“ weiterlesen