Meine ersten Schritte mit MikroTik RouterOS (Teil 5)

Das Einrichten der Internetverbindung

Leser dieses Blogs wissen, dass ich ein bekennender Freund von OpenWRT bin. Doch ein Blick über den Tellerrand schadet ja nicht – und so habe ich mich die letzten Wochen auf Empfehlung zweier Freunde hin näher mit RouterOS von MikroTik befasst und eine Basiskonfiguration aufgesetzt, die ich in der folgenden Serie näher vorstellen möchte.

Teil 5 befasst sich mit der Einrichtung der Internetverbindung.

„Meine ersten Schritte mit MikroTik RouterOS (Teil 5)“ weiterlesen

Meine ersten Schritte mit MikroTik RouterOS (Teil 4)

Die Einrichtung der Firewall

Leser dieses Blogs wissen, dass ich ein bekennender Freund von OpenWRT bin. Doch ein Blick über den Tellerrand schadet ja nicht – und so habe ich mich die letzten Wochen auf Empfehlung zweier Freunde hin näher mit RouterOS von MikroTik befasst und eine Basiskonfiguration aufgesetzt, die ich in der folgenden Serie näher vorstellen möchte.

Teil 4 befasst sich mit der Einrichtung der Firewall.

„Meine ersten Schritte mit MikroTik RouterOS (Teil 4)“ weiterlesen

Meine ersten Schritte mit MikroTik RouterOS (Teil 3)

Die Deaktivierung nicht benötigter Dienste und das Absichern des Systems

Leser dieses Blogs wissen, dass ich ein bekennender Freund von OpenWRT bin. Doch ein Blick über den Tellerrand schadet ja nicht – und so habe ich mich die letzten Wochen auf Empfehlung zweier Freunde hin näher mit RouterOS von MikroTik befasst und eine Basiskonfiguration aufgesetzt, die ich in der folgenden Serie näher vorstellen möchte.

Teil 3 befasst sich mit der Deaktivierung nicht benötigter Dienste und dem Absichern des Systems.

„Meine ersten Schritte mit MikroTik RouterOS (Teil 3)“ weiterlesen

Meine ersten Schritte mit MikroTik RouterOS (Teil 2)

Die Konfiguration der Schnittstellen, die Aktivierung von Statistiken und dynamischem DNS und die Erstellung von SSL-Zertifikaten

Leser dieses Blogs wissen, dass ich ein bekennender Freund von OpenWRT bin. Doch ein Blick über den Tellerrand schadet ja nicht – und so habe ich mich die letzten Wochen auf Empfehlung zweier Freunde hin näher mit RouterOS von MikroTik befasst und eine Basiskonfiguration aufgesetzt, die ich in der folgenden Serie näher vorstellen möchte.

Teil 2 befasst sich mit der Einrichtung der Schnittstellen, dem Aktivieren von Statistiken und dynamischem DNS sowie dem Erzeugen von SSL-Zertifikaten.

„Meine ersten Schritte mit MikroTik RouterOS (Teil 2)“ weiterlesen

Meine ersten Schritte mit MikroTik RouterOS (Teil 1)

Die Grundkonfiguration von MikroTik RouterOS per Skript

Leser dieses Blogs wissen, dass ich ein bekennender Freund von OpenWRT bin. Doch ein Blick über den Tellerrand schadet ja nicht – und so habe ich mich die letzten Wochen auf Empfehlung zweier Freunde hin näher mit RouterOS von MikroTik befasst und eine Basiskonfiguration aufgesetzt, die ich in der folgenden Serie näher vorstellen möchte.

Teil 1 befasst sich mit der Installation aktueller Firmware, dem Zurücksetzen der Einstellungen und einigen Basiskonfigurationen.

„Meine ersten Schritte mit MikroTik RouterOS (Teil 1)“ weiterlesen