The Document Foundation – The open, transparent and meritocratic future of free office software (talk at FOSS Backstage 2018)

Introduction to The Document Foundation’s setup as a German Stiftung

At FOSS Backstage 2018 in Berlin I had the opportunity to give a talk about “The Document Foundation: The open, transparent and meritocratic future of free office software”. I’ll tell you what The Document Foundation is about, how it’s built and what our core values and principles are.

The slides are available for download (PDF file, 7,8 MB).

„The Document Foundation – The open, transparent and meritocratic future of free office software (talk at FOSS Backstage 2018)“ weiterlesen

Piramida, Protik and party – my first visit to OSCAL

Why I’m proud to have friends around the globe and what made OSCAL 2018 such a special event

Two weeks ago I had the honour of being a speaker at OSCAL in Tirana, the Albanian Open Source Conference. Still having vivid memories of this remarkable event, let me share my impressions with you while they’re fresh.

„Piramida, Protik and party – my first visit to OSCAL“ weiterlesen

The Document Foundation – The open, transparent and meritocratic future of free office software (talk at OSCAL 2018)

Introduction to The Document Foundation’s setup as a German Stiftung

At OSCAL 2018 in Tirana I had the opportunity to give a talk about “The Document Foundation: The open, transparent and meritocratic future of free office software”. I’ll tell you what The Document Foundation is about, how it’s built and what our core values and principles are.

The slides are available for download (PDF file, 1,2 MB).

„The Document Foundation – The open, transparent and meritocratic future of free office software (talk at OSCAL 2018)“ weiterlesen

Rückblick auf’s LibreOffice Community-Treffen in Hamburg

Ein Rückblick auf das Treffen der deutschsprachigen Community im April 2018 in Hamburg

Das LibreOffice-Projekt besteht aus einer Vielzahl von Sprachprojekten weltweit, die LibreOffice in ihrer Sprache testen, vermarkten, lokalisieren und dokumentieren. Wir treffen uns regelmäßig, um über die lokalen Aktivitäten zu sprechen, uns auszutauschen und Pläne für die Zukunft zu schmieden. Im April 2018 war es im deutschsprachigen Projekt wieder soweit.

„Rückblick auf’s LibreOffice Community-Treffen in Hamburg“ weiterlesen

Hilf mit, die LibreOffice Hackfeste zu verbessern!

Ein neuer Ansatz, wie wir bei LibreOffice gleichzeitig das Programm verbessern und zudem Wissen optimal weitergeben können

Einer der Schwerpunkte in der LibreOffice-Community ist die Weitergabe von Wissen. Im Rahmen von zahlreichen Initiativen wie Workshops, Bug Hunting Sessions, Vorträgen und Hackfesten arbeiten wir gemeinsam daran, nicht nur das Programm zu verbessern, sondern vor allem auch das Wissen um den Aufbau, die Struktur und die Programmierung von LibreOffice weiterzugeben, um mehr Menschen die Mitwirkung an der Entwicklung zu ermöglichen.

Mein Kollege Björn Michaelsen hat jetzt einen neuen Vorschlag eingebracht, wie wir diesen Gedanken noch effektiver voranbringen können.

„Hilf mit, die LibreOffice Hackfeste zu verbessern!“ weiterlesen

Rückblick aufs LibreOffice Community-Treffen

Ein Rückblick auf das erste LibreOffice Community-Treffen des Jahres 2017, diesmal in Berlin

Das LibreOffice-Projekt ist zwar rund um den Globus verteilt, doch was gibt es Schöneres (und Wichtigeres!), als sich auch mal von Angesicht zu Angesicht zu treffen, um die Ereignisse der vergangenen Monate Revue passieren zu lassen und Pläne für die Zukunft zu schmieden? Die modernen Medien ermöglichen zwar Videokonferenzen über alle Kontinente hinweg, doch der persönliche Kontakt ist einfach durch nichts zu ersetzen.

Genau das haben wir vor anderthalb Wochen getan: Beim ersten deutschsprachigen Community-Treffen dieses Jahres in Berlin.

„Rückblick aufs LibreOffice Community-Treffen“ weiterlesen

LibreOffice-Projektwochenende im Juni 2017 in Berlin

Die deutschsprachige LibreOffice-Community veranstaltet 2017 ein Projektwochenende in Berlin, zu dem auch Interessierte herzlich eingeladen sind

Im deutschsprachigen LibreOffice-Projekt ist es bewährte Tradition, mindestens ein Projektwochenende im Jahr abzuhalten. Ort und Termin stehen nun fest: Wir treffen uns vom 23. bis 25. Juni in Berlin und eines der Hauptthemen wird LibreOffice online sein.

„LibreOffice-Projektwochenende im Juni 2017 in Berlin“ weiterlesen

Interview zu meiner Arbeit bei LibreOffice und The Document Foundation

Einblicke in die LibreOffice-Community

Während der diesjährigen FOSDEM hat mein Kollege Mike Saunders viele Mitwirkende an LibreOffice zu ihren Beiträgen im Projekt interviewt. Ich freue mich sehr, dass ich mit ihm über meine Arbeit als Geschäftsführer der Stiftung The Document Foundation und meine Erlebnisse mit der Community sprechen durfte.

Das Video steht nun auch in deutscher Sprache online.

Ich hatte während der FOSDEM leider mit einer starken Erkältung zu kämpfen, hoffe aber, dass ich trotzdem verständlich bin. ;-)

Interview on my role at The Document Foundation

Some insight into my work as Executive Director

During this year’s FOSDEM, my colleague Mike Saunders has interviewed many LibreOffice contributors on their work and activities inside the project.

I’m proud of having been interviewed as well and I try to give some insight into my work as Executive Director of The Document Foundation.

Find the full video here.

I was heavily fighting with a flu during recording, but I hope I’m still understandable. ;-)

LibreOffice-Projektwochenende 2017 – Terminfindung

Die deutschsprachige LibreOffice-Community plant 2017 wieder ein Projektwochenende, zu dem auch Interessierte herzlich eingeladen sind

Im deutschsprachigen LibreOffice-Projekt ist es bewährte Tradition, mindestens ein Projektwochenende im Jahr abzuhalten. Derzeit laufen die Planungen für das erste Treffen in 2017 – und du kannst dabei sein!

„LibreOffice-Projektwochenende 2017 – Terminfindung“ weiterlesen