Hilf mit, die LibreOffice Hackfeste zu verbessern!

Ein neuer Ansatz, wie wir bei LibreOffice gleichzeitig das Programm verbessern und zudem Wissen optimal weitergeben können

Einer der Schwerpunkte in der LibreOffice-Community ist die Weitergabe von Wissen. Im Rahmen von zahlreichen Initiativen wie Workshops, Bug Hunting Sessions, Vorträgen und Hackfesten arbeiten wir gemeinsam daran, nicht nur das Programm zu verbessern, sondern vor allem auch das Wissen um den Aufbau, die Struktur und die Programmierung von LibreOffice weiterzugeben, um mehr Menschen die Mitwirkung an der Entwicklung zu ermöglichen.

Mein Kollege Björn Michaelsen hat jetzt einen neuen Vorschlag eingebracht, wie wir diesen Gedanken noch effektiver voranbringen können.

Die grobe Idee hat er bereits in einer E-Mail auf unserer öffentlichen Vorstandsliste skizziert. Vereinfacht gesagt geht es darum, dass wir das Wissen, das wir bislang vor allem oft “remote” genutzt haben, jetzt direkt vor Ort an die Hackfeste holen und gemeinsam und live mit erfahrenen Programmierern an LibreOffice arbeiten.

Im Wiki finden sich zahlreiche LibreOffice-Hackfeste
Im Wiki finden sich zahlreiche LibreOffice-Hackfeste

Das Ganze ist derzeit eine grobe Idee, die gemeinsam mit der Community diskutiert und entwickelt werden soll. Dazu ist für

Sonntag, den 17. September 2017
um 16:30 Uhr

eine öffentliche Telefonkonferenz in englischer Sprache geplant, zu der wir alle Interessenten – ob alte Hasen oder neue Mitwirkende – ganz herzlich zum Mitdiskutieren und Mitdenken einladen wollen!

Die Telefonnummern zur Einwahl findet ihr in unserem Wiki, die Raumnummer ist die 21 24 86. Das Ganze richtet sich ausdrücklich auch an Nicht-Entwickler, die ihre Ideen und Vorschläge mit uns teilen wollen.

Wir freuen uns auf euch!

Autor: Florian Effenberger

Florian engagiert sich seit über 18 Jahren für freie Software und ist einer der Gründer der The Document Foundation, der Stiftung hinter LibreOffice

Schreibe einen Kommentar

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu