RSS-Feeds für Updates zu Netzwerkkomponenten (Stand: September 2020)

Wie du mittels RSS-Feeds über Updates und Sicherheitswarnungen für Netzwerkkomponenten informiert wirst

Wer Netzwerkkomponenten wie Router, Switches oder Antennen verwaltet, der sollte stets zeitnah über Softwareupdates und Sicherheitslücken informiert sein, um diese entsprechend installieren zu können. Nicht jeder Hersteller bietet gezielte Mailbenachrichtigungen an – im Folgenden findest du eine Liste der aktuellen RSS-Feeds, die ich zu diesem Zweck abonniert habe.

„RSS-Feeds für Updates zu Netzwerkkomponenten (Stand: September 2020)“ weiterlesen

Import von GnuPG-Keys in Thunderbird 78 schlägt fehl

Was du tun kannst, wenn der Import von GnuPG-Keys in Thunderbird 78 fehlschlägt

Thunderbird 78 wartet mit einer direkten GPG-Integration auf, externe Tools wie GnuPG sind dann nicht mehr vonnöten. Eigentlich sollte die Migration bestehender Keys automatisch von der Hand gehen. Klappt das nicht, gibt es einige Tipps, die doch noch zum Erfolg führen können.

„Import von GnuPG-Keys in Thunderbird 78 schlägt fehl“ weiterlesen

QuickText unter Thunderbird 78

Was du tun kannst, wenn QuickText unter Thunderbird 78 nicht mehr funktioniert

Seit dem Upgrade auf Mozilla Thunderbird 78 funktioniert die beliebte QuickText-Erweiterung bei mir nicht mehr zuverlässig – sie muss nach jedem Neustart des Programms zuerst deaktiviert und dann wieder aktiviert werden. Doch es gibt einen Workaround.

„QuickText unter Thunderbird 78“ weiterlesen

Kurz notiert: WinBox 3.27 veröffentlicht

MikroTik hat kürzlich die neue Version 3.27 der Konfigurationssoftware WinBox herausgegeben

Ein beliebtes Tool zur Verwaltung von RouterOS ist WinBox, das entgegen seines Namens auch unter macOS und Linux lauffähig ist. Kürzlich wurde die neue Version 3.27 veröffentlicht.

„Kurz notiert: WinBox 3.27 veröffentlicht“ weiterlesen

Kurz notiert: WinBox 3.25 veröffentlicht

MikroTik hat kürzlich die neue Version 3.25 der Konfigurationssoftware WinBox herausgegeben

Ein beliebtes Tool zur Verwaltung von RouterOS ist WinBox, das entgegen seines Namens auch unter macOS und Linux lauffähig ist. Kürzlich wurde die neue Version 3.25 veröffentlicht.

„Kurz notiert: WinBox 3.25 veröffentlicht“ weiterlesen

BIOS-Update auf einem APU Board mit OPNsense

Wie du coreboot unter OPNsense auf eine neue Version aktualisierst

Zuhause setze ich als Router mittlerweile auf OPNsense, das ich auf einem APU Board von PC Engines betreibe. Dessen coreboot-BIOS lässt sich direkt von der Kommandozeile mit der neuesten Firmware aktualisieren. Wie das Ganze funktioniert, zeigt der folgende Beitrag.

„BIOS-Update auf einem APU Board mit OPNsense“ weiterlesen

E-Mail-Konten mit imapsync umziehen

Wie du deine E-Mail-Konten mittels imapsync auf einen neuen Server umziehst

Der Umzug zu einem neuen E-Mail-Anbieter ist oft ähnlich stressig wie ein Wechsel der Wohnung. E-Mails und Ordner müssen kopiert, Adressen und Kalendereinträge importiert und die neue Mailadresse schlussendlich allen Kontakten mitgeteilt werden. Zumindest bei ersterem kann ein praktisches Tool namens imapsync Abhilfe schaffen.

„E-Mail-Konten mit imapsync umziehen“ weiterlesen

Kurz notiert: WinBox 3.24 veröffentlicht

MikroTik hat kürzlich die neue Version 3.24 der Konfigurationssoftware WinBox herausgegeben

Ein beliebtes Tool zur Verwaltung von RouterOS ist WinBox, das entgegen seines Namens auch unter macOS und Linux lauffähig ist. Kürzlich wurde die neue Version 3.24 veröffentlicht.

„Kurz notiert: WinBox 3.24 veröffentlicht“ weiterlesen

Tastenbelegung unter macOS mit zsh

Wie du mit zsh unter macOS die Tasten Pos1 und Ende wie gewohnt nutzt

Eine der Eigenheiten von macOS ist die manchmal etwas ungewohnte Tastaturbelegung. So funktionieren im standardmäßig enthaltenen Terminal die Tasten Pos1 und Ende nicht wie gewohnt zum Sprung an den Anfang und das Ende einer Zeile.

Mit ein paar Einträgen in einer Konfigurationsdatei lässt sich das jedoch beheben. Wie das funktioniert, zeige ich in diesem Beitrag.

„Tastenbelegung unter macOS mit zsh“ weiterlesen

Kurz notiert: WinBox 3.23 veröffentlicht

MikroTik hat kürzlich die neue Version 3.23 der Konfigurationssoftware WinBox herausgegeben

Ein beliebtes Tool zur Verwaltung von RouterOS ist WinBox, das entgegen seines Namens auch unter macOS und Linux lauffähig ist. Kürzlich wurde die neue Version 3.23 veröffentlicht.

„Kurz notiert: WinBox 3.23 veröffentlicht“ weiterlesen