In die Röhre geschaut

Meine Gedanken zur aktuellen Situation der Fernsehlandschaft, wie sich unsere Medienwelt verändert und warum Streaming auf dem Vormarsch ist

Vor einer Weile habe ich einen Artikel über unsere Fernsehlandschaft gelesen, in dem über die Sorge der klassischen Programmanbieter geschrieben wurde, Streamingdienste könnten ihnen den Rang ablaufen – eine Sorge, die ich an und für sich gar nicht so unbegründet finde. Sicherlich dürften regulatorische Entscheidungen hierbei eine gewisse Rolle spielen, scheinen doch deutsche Fernsehanstalten relativ starken Reglementierungen zu unterliegen. Das eigentliche Problem verkennen die Anbieter meines Erachtens jedoch.

„In die Röhre geschaut“ weiterlesen

IPv6 im Mobilfunk

Jetzt bieten auch die ersten Mobilfunkanbieter IPv6 im LTE-Zugang an. Dieser Artikel beschreibt, welche APN-Einstellungen dazu nötig sind

Im Telekom-Mobilfunknetz scheinen jetzt auch Verbindungen per IPv6 möglich zu sein. Während einer Zugfahrt ist mir neulich aufgefallen, dass mein per Mobilfunk angebundenes Notebook eine IPv6-Adresse zugewiesen bekommen hat. Ausgehende Verbindungen funktionieren problemlos, eingehende Anfragen werden vermutlich jedoch netzseitig geblockt.

„IPv6 im Mobilfunk“ weiterlesen

Open Source für Stiftungen

Wie Stiftungen und gemeinnützige Einrichtungen vom Einsatz freier Software profitieren beschreibe ich in einem Artikel für das Magazin “StiftungsWelt”

Stiftungen und freie Softwareprojekte haben sehr viel gemeinsam, denn beide versuchen, mit großem Engagement und einer starken Gemeinschaft ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Was liegt also näher, als einmal die Nutzbarkeit von Open-Source-Programmen für die Stiftungsarbeit zu beleuchten?

„Open Source für Stiftungen“ weiterlesen

Und los geht’s!

Herzlich willkommen im neuen Blog von Florian Effenberger, das sich vor allem mit Themen rund um freie Software und Open Source beschäftigt

Herzlich willkommen im neuen Blog von Florian Effenberger! Die Idee, mit einem eigenen Weblog zu starten, die hege ich schon lange. Schon seit einigen Jahren darf ich im Blog des Linux-Magazins meine Gedanken zum besten geben – eine Möglichkeit, die ich leider wesentlich seltener genutzt habe, als geplant, von der ich aber auch zukünftig Gebrauch machen möchte, ist es mir doch eine Ehre, auf einer so prominenten Plattform vertreten zu sein.

„Und los geht’s!“ weiterlesen