Ich hatte auf dem Legacy & Innovation No. 18 die Gelegenheit, einen Vortrag zum Thema „Zehn Zutaten für eine zufriedene Community“ zu halten.
Die Folien stehen hier zum Download zur Verfügung (PDF-Datei, 226 KB).
Privates Blog
Welches sind die besten Zutaten für eine gute Open-Source-Community?
Ich hatte auf dem Legacy & Innovation No. 18 die Gelegenheit, einen Vortrag zum Thema „Zehn Zutaten für eine zufriedene Community“ zu halten.
Die Folien stehen hier zum Download zur Verfügung (PDF-Datei, 226 KB).
Warum freie Software mehr mit Kochen zu tun hat als man denkt
Ich hatte auf den Tux-Tagen 2021 die Gelegenheit, einen Vortrag zum Thema „Wie kocht man sich sein eigenes Open-Source-Event?“ zu halten und vom Münchener Open-Source-Kochen zu erzählen.
„Wie kocht man sich sein eigenes Open-Source-Event? (Vortrag an den Tux-Tagen 2021)“ weiterlesen
MikroTik hat kürzlich die neue Version 3.31 der Konfigurationssoftware WinBox herausgegeben
Ein beliebtes Tool zur Verwaltung von RouterOS ist WinBox, das entgegen seines Namens auch unter macOS und Linux lauffähig ist. Kürzlich wurde die neue Version 3.31 veröffentlicht.
MikroTik hat kürzlich die neue Version 3.30 der Konfigurationssoftware WinBox herausgegeben
Ein beliebtes Tool zur Verwaltung von RouterOS ist WinBox, das entgegen seines Namens auch unter macOS und Linux lauffähig ist. Kürzlich wurde die neue Version 3.30 veröffentlicht.
MikroTik hat kürzlich die neue Version 3.29 der Konfigurationssoftware WinBox herausgegeben
Ein beliebtes Tool zur Verwaltung von RouterOS ist WinBox, das entgegen seines Namens auch unter macOS und Linux lauffähig ist. Kürzlich wurde die neue Version 3.29 veröffentlicht.
MikroTik hat kürzlich die neue Version 3.28 der Konfigurationssoftware WinBox herausgegeben
Ein beliebtes Tool zur Verwaltung von RouterOS ist WinBox, das entgegen seines Namens auch unter macOS und Linux lauffähig ist. Kürzlich wurde die neue Version 3.28 veröffentlicht.
Wie du mittels RSS-Feeds über Updates und Sicherheitswarnungen für Netzwerkkomponenten informiert wirst
Wer Netzwerkkomponenten wie Router, Switches oder Antennen verwaltet, der sollte stets zeitnah über Softwareupdates und Sicherheitslücken informiert sein, um diese entsprechend installieren zu können. Nicht jeder Hersteller bietet gezielte Mailbenachrichtigungen an – im Folgenden findest du eine Liste der aktuellen RSS-Feeds, die ich zu diesem Zweck abonniert habe.
„RSS-Feeds für Updates zu Netzwerkkomponenten (Stand: Januar 2021)“ weiterlesen
Mein Vortrag im Rotary Club Pirmasens zum Thema “LibreOffice und The Document Foundation – Ein Überblick”
Ich wurde vom Rotary Club Pirmasens eingeladen, einen Vortrag zum Thema “LibreOffice und The Document Foundation – Ein Überblick” zu halten.
Die aktuelle Long-Term Version von MikroTik RouterOS 6.46.7 unterstützt stärkere Verschlüsselung
Vor einigen Tagen hat MikroTik die aktuelle Long-Term Version RouterOS 6.46.7 freigegeben. Neben zahlreichen Fehlerbehebungen und neuen Funktionen wird jetzt unter anderem eine stärkere Verschlüsselung unterstützt. Dieser Beitrag zeigt kurz, was sich geändert hat.
„RouterOS 6.46.7 unterstützt stärkere Verschlüsselung“ weiterlesen
Wie du mittels RSS-Feeds über Updates und Sicherheitswarnungen für Netzwerkkomponenten informiert wirst
Wer Netzwerkkomponenten wie Router, Switches oder Antennen verwaltet, der sollte stets zeitnah über Softwareupdates und Sicherheitslücken informiert sein, um diese entsprechend installieren zu können. Nicht jeder Hersteller bietet gezielte Mailbenachrichtigungen an – im Folgenden findest du eine Liste der aktuellen RSS-Feeds, die ich zu diesem Zweck abonniert habe.
„RSS-Feeds für Updates zu Netzwerkkomponenten (Stand: September 2020)“ weiterlesen