Import von GnuPG-Keys in Thunderbird 78 schlägt fehl

Was du tun kannst, wenn der Import von GnuPG-Keys in Thunderbird 78 fehlschlägt

Thunderbird 78 wartet mit einer direkten GPG-Integration auf, externe Tools wie GnuPG sind dann nicht mehr vonnöten. Eigentlich sollte die Migration bestehender Keys automatisch von der Hand gehen. Klappt das nicht, gibt es einige Tipps, die doch noch zum Erfolg führen können.

„Import von GnuPG-Keys in Thunderbird 78 schlägt fehl“ weiterlesen

QuickText unter Thunderbird 78

Was du tun kannst, wenn QuickText unter Thunderbird 78 nicht mehr funktioniert

Seit dem Upgrade auf Mozilla Thunderbird 78 funktioniert die beliebte QuickText-Erweiterung bei mir nicht mehr zuverlässig – sie muss nach jedem Neustart des Programms zuerst deaktiviert und dann wieder aktiviert werden. Doch es gibt einen Workaround.

„QuickText unter Thunderbird 78“ weiterlesen

Kurz notiert: WinBox 3.27 veröffentlicht

MikroTik hat kürzlich die neue Version 3.27 der Konfigurationssoftware WinBox herausgegeben

Ein beliebtes Tool zur Verwaltung von RouterOS ist WinBox, das entgegen seines Namens auch unter macOS und Linux lauffähig ist. Kürzlich wurde die neue Version 3.27 veröffentlicht.

„Kurz notiert: WinBox 3.27 veröffentlicht“ weiterlesen

Kurz notiert: WinBox 3.25 veröffentlicht

MikroTik hat kürzlich die neue Version 3.25 der Konfigurationssoftware WinBox herausgegeben

Ein beliebtes Tool zur Verwaltung von RouterOS ist WinBox, das entgegen seines Namens auch unter macOS und Linux lauffähig ist. Kürzlich wurde die neue Version 3.25 veröffentlicht.

„Kurz notiert: WinBox 3.25 veröffentlicht“ weiterlesen

BIOS-Update auf einem APU Board mit OPNsense

Wie du coreboot unter OPNsense auf eine neue Version aktualisierst

Zuhause setze ich als Router mittlerweile auf OPNsense, das ich auf einem APU Board von PC Engines betreibe. Dessen coreboot-BIOS lässt sich direkt von der Kommandozeile mit der neuesten Firmware aktualisieren. Wie das Ganze funktioniert, zeigt der folgende Beitrag.

„BIOS-Update auf einem APU Board mit OPNsense“ weiterlesen

E-Mail-Konten mit imapsync umziehen

Wie du deine E-Mail-Konten mittels imapsync auf einen neuen Server umziehst

Der Umzug zu einem neuen E-Mail-Anbieter ist oft ähnlich stressig wie ein Wechsel der Wohnung. E-Mails und Ordner müssen kopiert, Adressen und Kalendereinträge importiert und die neue Mailadresse schlussendlich allen Kontakten mitgeteilt werden. Zumindest bei ersterem kann ein praktisches Tool namens imapsync Abhilfe schaffen.

„E-Mail-Konten mit imapsync umziehen“ weiterlesen

Kurz notiert: WinBox 3.24 veröffentlicht

MikroTik hat kürzlich die neue Version 3.24 der Konfigurationssoftware WinBox herausgegeben

Ein beliebtes Tool zur Verwaltung von RouterOS ist WinBox, das entgegen seines Namens auch unter macOS und Linux lauffähig ist. Kürzlich wurde die neue Version 3.24 veröffentlicht.

„Kurz notiert: WinBox 3.24 veröffentlicht“ weiterlesen

High base load on FreeBSD in a virtual machine

What to do if your FreeBSD machine experiences a high base load

I’ve recently upgraded my virtual server to FreeBSD and stumbled across an issue with high base load. Even with basically no services running and web and database shut down, the base load of the system was around 0,50. Here’s a workaround to the issue.

„High base load on FreeBSD in a virtual machine“ weiterlesen

On communities, cooperation and cooking (talk at FOSS Backstage Extra 2020)

Lessons learned from 16 years with open source and free software

Free software communities have grown mature over the past years. Perceived as rebels in the very early days, they are nowadays widely recognized and appreciated. Like in life, growing up and professionalizing comes with a very own set of challenges and questions. Apart from factual discussions about governance, licensing or legal structures, the human factor plays an even more important role.

„On communities, cooperation and cooking (talk at FOSS Backstage Extra 2020)“ weiterlesen