Wie kocht man sich sein eigenes Open-Source-Event? (Vortrag am LinuxDay 2015)

Ein Vortrag zum Thema Open-Source-Kochen – warum zusammen Kochen mehr mit Open Source zu tun hat, als man zunächst denkt

Ich hatte auf dem LinuxDay 2015 in Dornbirn die Gelegenheit, einen Vortrag zum Thema „Wie kocht man sich sein eigenes Open-Source-Event?“ zu halten und vom Münchener Open-Source-Kochen zu erzählen.

Die Folien stehen hier zum Download zur Verfügung (PDF-Datei, 4,2 MB).

„Wie kocht man sich sein eigenes Open-Source-Event? (Vortrag am LinuxDay 2015)“ weiterlesen

Open Source für Stiftungen

Wie Stiftungen und gemeinnützige Einrichtungen vom Einsatz freier Software profitieren beschreibe ich in einem Artikel für das Magazin “StiftungsWelt”

Stiftungen und freie Softwareprojekte haben sehr viel gemeinsam, denn beide versuchen, mit großem Engagement und einer starken Gemeinschaft ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Was liegt also näher, als einmal die Nutzbarkeit von Open-Source-Programmen für die Stiftungsarbeit zu beleuchten?

„Open Source für Stiftungen“ weiterlesen