Zehn Zutaten für eine zufriedene Community (Vortrag am Legacy & Innovation No. 18)

Welches sind die besten Zutaten für eine gute Open-Source-Community?

Ich hatte auf dem Legacy & Innovation No. 18 die Gelegenheit, einen Vortrag zum Thema „Zehn Zutaten für eine zufriedene Community“ zu halten.

Die Folien stehen hier zum Download zur Verfügung (PDF-Datei, 226 KB).

Wie kocht man sich sein eigenes Open-Source-Event? (Vortrag an den Tux-Tagen 2021)

Warum freie Software mehr mit Kochen zu tun hat als man denkt

Ich hatte auf den Tux-Tagen 2021 die Gelegenheit, einen Vortrag zum Thema „Wie kocht man sich sein eigenes Open-Source-Event?“ zu halten und vom Münchener Open-Source-Kochen zu erzählen.

„Wie kocht man sich sein eigenes Open-Source-Event? (Vortrag an den Tux-Tagen 2021)“ weiterlesen

What do open source and cooking have in common? (talk at SFScon 2021)

Why free software and the art of cooking have more in common than you may think

At SFScon 2021 I had the opportunity to give a talk about “What do open source and cooking have in common?”.

„What do open source and cooking have in common? (talk at SFScon 2021)“ weiterlesen

On sessions, statutes and software – A glimpse behind the scenes at TDF (talk at openSUSE + LibreOffice Virtual Conference 2020)

Insights about working in an international free and open source community

At the openSUSE + LibreOffice Virtual Conference I had the opportunity to give a talk about “On sessions, statutes and software – A glimpse behind the scenes at TDF”.

„On sessions, statutes and software – A glimpse behind the scenes at TDF (talk at openSUSE + LibreOffice Virtual Conference 2020)“ weiterlesen

LibreOffice und The Document Foundation – Ein Überblick (Vortrag im Rotary Club Pirmasens 2020)

Mein Vortrag im Rotary Club Pirmasens zum Thema “LibreOffice und The Document Foundation – Ein Überblick”

Ich wurde vom Rotary Club Pirmasens eingeladen, einen Vortrag zum Thema “LibreOffice und The Document Foundation – Ein Überblick” zu halten.

„LibreOffice und The Document Foundation – Ein Überblick (Vortrag im Rotary Club Pirmasens 2020)“ weiterlesen

On communities, cooperation and cooking (talk at FOSS Backstage Extra 2020)

Lessons learned from 16 years with open source and free software

Free software communities have grown mature over the past years. Perceived as rebels in the very early days, they are nowadays widely recognized and appreciated. Like in life, growing up and professionalizing comes with a very own set of challenges and questions. Apart from factual discussions about governance, licensing or legal structures, the human factor plays an even more important role.

„On communities, cooperation and cooking (talk at FOSS Backstage Extra 2020)“ weiterlesen

Ten thoughts on community leadership (talk at FOSS Backstage 2020)

Insights about working in an international free and open source community

At FOSS Backstage 2020 in Berlin I had the opportunity to give a talk about “Ten thoughts on community leadership”. I point out common problems when working in an international free and open source community, share mistakes I’ve made and tell how you can hopefully avoid them.

The slides are available for download (PDF file, 172 KB).

„Ten thoughts on community leadership (talk at FOSS Backstage 2020)“ weiterlesen

Einsteiger-Workshop zu MikroTik RouterOS

Mein Artikel zum Einstieg in RouterOS ist jetzt frei online abrufbar

Schon seit knapp zwei Jahren veröffentliche ich hier im Blog regelmäßig Artikel und Anleitungen zu MikroTik RouterOS. Für die Novemberausgabe 2018 des Magazins IT-Administrator habe ich einen Beitrag verfasst, der einen Überblick zum System und einen Einstieg in die Grundkonfiguration bietet.

„Einsteiger-Workshop zu MikroTik RouterOS“ weiterlesen

The Document Foundation als Beispiel für Governance in Open-Source-Projekten (Vortrag an der HTW Dresden 2018)

Mein Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung im WS2018 zum Thema “Freie Software und Freies Wissen als Beruf”

Ich hatte an der HTW Dresden die Gelegenheit, einen Vortrag zum Thema “The Document Foundation als Beispiel für Governance in Open-Source-Projekten” zu halten.

Die Folien stehen hier zum Download zur Verfügung (PDF-Datei, 1,9 MB).

Als ergänzende Lektüre gibt’s noch die Folien zu den “Zehn Zutaten für eine zufriedene Community“.