SSH connection problems on macOS 13 Ventura

A quick workaround if you have connection problems to older SSH server versions

If you’re on macOS 13 Ventura and have problems connecting to older SSH server versions, you can add

PubkeyAcceptedKeyTypes +ssh-rsa

to your ~/.ssh/config to make it work again. This setting has some security drawbacks, so you might want to consider enabling it only for specific, trusted hosts.

Tastenbelegung unter macOS mit zsh

Wie du mit zsh unter macOS die Tasten Pos1 und Ende wie gewohnt nutzt

Eine der Eigenheiten von macOS ist die manchmal etwas ungewohnte Tastaturbelegung. So funktionieren im standardmäßig enthaltenen Terminal die Tasten Pos1 und Ende nicht wie gewohnt zum Sprung an den Anfang und das Ende einer Zeile.

Mit ein paar Einträgen in einer Konfigurationsdatei lässt sich das jedoch beheben. Wie das funktioniert, zeige ich in diesem Beitrag.

„Tastenbelegung unter macOS mit zsh“ weiterlesen

Magic Mouse, Keyboard oder Trackpad zurücksetzen und entkoppeln

Wie du die Tastatur, Maus und das Trackpad am Mac auf Werkseinstellungen resettest und die Verbindung zu bisherigen Geräten löst

Neulich habe ich mich mit neuer Tastatur, Maus und Trackpad eingedeckt und die bisherigen Geräte stattdessen an mein altes MacBook angeschlossen. Dabei ist mir aufgefallen, dass diese trotz der neuen Bluetooth-Kopplung versuchen, sich mit dem bisherigen Computer zu verbinden. Auch wenn ich diese Anfrage per Option dauerhaft ignorieren kann, so habe ich doch nach einer Möglichkeit gesucht, die Geräte auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.

„Magic Mouse, Keyboard oder Trackpad zurücksetzen und entkoppeln“ weiterlesen

Tastaturbelegung unter macOS ändern

Wie du unter macOS die Tasten Pos1 und Ende wie gewohnt nutzt und hochgestellte Zahlen eintippst

Eine der Eigenheiten von macOS ist die manchmal etwas ungewohnte Tastaturbelegung. So funktionieren in vielen Programmen die Tasten Pos1 und Ende nicht wie gewohnt, zum Sprung an den Anfang und das Ende einer Zeile greift man vielmehr auf die Kombination aus Kommando- und Pfeiltaste zurück. Auch hochgestellte Zahlen wie km² oder m³ lassen sich von Haus aus nicht über die gewohnte Tastenkombination eintippen.

Glücklicherweise erlaubt macOS aber, die Tastaturbelegung über Key Bindings an die eigenen Vorzüge anzupassen. Wie das funktioniert, zeige ich in diesem Beitrag.

„Tastaturbelegung unter macOS ändern“ weiterlesen

Sprache des Anmeldedialogs und der Abmeldung unter macOS korrigieren

Wie du unter macOS die Sprache des Anmeldedialogs und der Abmeldung korrigierst

Seit dem letzten Update von macOS High Sierra war auf einem meiner Systeme der Abmeldedialog eine Mischung aus Englisch und Deutsch. Das Problem lässt sich jedoch leicht beheben.

„Sprache des Anmeldedialogs und der Abmeldung unter macOS korrigieren“ weiterlesen

LTE-Stick unter macOS 10.12

Wie man einen LTE-Stick dank neuer Treiber auch unter der aktuellen Version macOS 10.12 wieder problemlos zum Laufen bekommt

Wenn ihr wie ich Besitzer eines Huawei LTE-Stick seid, der unter macOS 10.12 auf einmal nicht mehr erkannt wird, dann gibt es eventuell Abhilfe in Form eines neuen Treibers. Das integrierte Online-Update fand zwar keine neue Version, auf der Supportseite des Herstellers gibt es allerdings hinter der Schaltfläche More versteckt einen Download namens Stick Mobile partner(for Mac10.12), der zumindest bei mir Abhilfe geschaffen hat.

„LTE-Stick unter macOS 10.12“ weiterlesen

Nur aktive Programme im macOS-Dock anzeigen

Wie du im Dock unter macOS nur aktive Programme anzeigst

Das Dock unter macOS zeigt standardmäßig zahlreiche Verknüpfungen zu diversen Programmen an, wodurch die Übersichtlichkeit leidet. Dieses Verhalten kannst du allerdings auf der Kommandozeile konfigurieren.

„Nur aktive Programme im macOS-Dock anzeigen“ weiterlesen

ssh-agent unter macOS Sierra nutzen

Wie du unter macOS Sierra den ssh-agent nutzt und die Passphrase deiner Keys wieder aus dem Speicher entfernst

Die aktuelle Version des Apple-Betriebssystems, macOS Sierra, bringt einige Neuerungen beim SSH-Client mit sich. Standardmäßig stehen die Schlüssel nicht mehr via ssh-agent zur Verfügung und die dazugehörigen Kennwörter werden ungefragt im Schlüsselbund gespeichert. Dieser Beitrag zeigt, wie du das gewohnte Verhalten wiederherstellst.

„ssh-agent unter macOS Sierra nutzen“ weiterlesen

Unsignierte Software unter macOS Sierra nutzen

Wie du die Gatekeeper-Funktionalität unter macOS Sierra deaktivierst, um unsignierte Programme ohne Umwege zu öffnen

Vor wenigen Tagen hat Apple mit macOS Sierra die neueste Version des Betriebssystems veröffentlicht, das bislang Mac OS X hieß. In dieser Neuauflage ist die Gatekeeper genannte Funktionalität nochmals verschärft worden und lässt keinen Start unsignierter Software per Doppelklick mehr zu, die entsprechende Option wurde zudem aus den Systemeinstellungen entfernt. Auch freie und Open Source-Software ist davon betroffen. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten zur Abhilfe.

„Unsignierte Software unter macOS Sierra nutzen“ weiterlesen

LTE-Stick unter Mac OS X 10.11

Wie man einen LTE-Stick dank neuer Treiber auch unter der aktuellen Version Mac OS X 10.11 wieder problemlos zum Laufen bekommt

Wenn ihr wie ich Besitzer eines Huawei LTE-Stick seid, der unter Mac OS X 10.11 auf einmal nicht mehr erkannt wird, dann gibt es eventuell Abhilfe in Form eines neuen Treibers. Das integrierte Online-Update fand zwar keine neue Version, auf der Supportseite des Herstellers gibt es allerdings einen Download namens Stick Mobile Partner(for MAC10.11), der zumindest bei mir Abhilfe geschaffen hat.

„LTE-Stick unter Mac OS X 10.11“ weiterlesen