Blog migrated to a new server

Last weekend, the blog was migrated to a new server

Last weekend, I migrated this blog to a new server. It now runs on FreeBSD, with nginx as webserver and MariaDB as database. I’ve documented the setup in a more or less scriptable form. If time permits, I will turn this into several blogposts to share the knowledge.

Thanks for reading my blog! :-)

Neue Ideen für die Zukunft der Open-Source-Treffen

Warum der Umzug des Café Netzwerk gleichzeitig auch neue Impulse für die Open-Source-Treffen geben kann

Freitagabend haben wir in München den neunten Geburtstag der Open-Source-Treffen gefeiert – eine verdammt lange Zeit und eine ziemlich reife Leistung, auf die wir unglaublich stolz sein können und für die ich unglaublich dankbar bin.

„Neue Ideen für die Zukunft der Open-Source-Treffen“ weiterlesen

Das analoge Kabelfernsehen wird abgeschaltet, was nun?

Was die Abschaltung des analogen Kabelfernsehens bedeutet, wer davon betroffen ist und was zu tun ist

In mehreren Regionen wird noch in diesem Jahr das analoge Kabelfernsehen und -radio abgeschaltet. Brauche ich dann einen neuen Vertrag? Funktionieren meine Geräte noch? Gehen Sender verloren? All diese Fragen versuche ich, in diesem Beitrag zu beantworten.

„Das analoge Kabelfernsehen wird abgeschaltet, was nun?“ weiterlesen

Ein paar Updates unter der Haube

Das Blog ist auf einen neuen Server umgezogen, samt zahlreicher Updates unter der Haube

In den letzten Tagen habe ich hinter den Kulissen dieses Blogs einige Umbauten vorgenommen. Die bestehende Installation wurde auf einen neuen Server migriert und läuft jetzt mit nginx und einem deutlich aktuelleren Setup.

„Ein paar Updates unter der Haube“ weiterlesen

Ich bin noch da :-)

Ein Lebenszeichen nach etwas Blog-Abstinenz

Mein letztes Blogposting ist nun fast ein Vierteljahr her und mich hat mittlerweile die ein oder andere Mail erreicht, ob ich das Experiment “Blog” schon beendet habe.

Nein, keineswegs, mir macht das immer noch großen Spaß und ich habe noch eine ganze Reihe technischer wie nichttechnischer Artikel im Kopf, die darauf warten, aufs digitale Papier gebracht zu werden. ;-)

„Ich bin noch da :-)“ weiterlesen

Open-Source-Treffen e.V. in München gegründet

Der Open-Source-Treffen e.V. wurde im Dezember 2015 offiziell in München gegründet und hat schon so einige Projektideen

Einen Tag vor Weihnachten hat uns die frohe Kunde ereilt, dass der Open-Source-Treffen e.V. in München eingetragen worden ist. Laut Satzung fördert der Verein “freie, offene, Libre- und Open-Source-Software, -Hardware, -Infrastruktur und -Inhalte auf der Basis offener Standards, Schnittstellen und Dokumentformate”.

„Open-Source-Treffen e.V. in München gegründet“ weiterlesen

Ein Verein für die Open-Source-Treffen in München

Warum wir für die Münchener Open-Source-Treffen einen eigenen Verein gründen, und wie du dabei mitmachen und dich selbst einbringen kannst

Seit Juli 2009 gibt es in München die Open-Source-Treffen im Café Netzwerk in der Luisenstraße – eine Veranstaltung, die jeden vierten Freitag im Monat stattfindet und bei der sich Nutzer von Open-Source-Software untereinander austauschen können. Regelmäßig haben wir auch viele “Macher” zu Gast, die sich selbst in Projekten engagieren. Mittlerweile gibt es auch regelmäßig Workshops und 3-4 Mal im Quartal sogar ein Open-Source-Kochen. Einen Überblick, was wir in München so machen, werde ich übrigens in einem Vortrag auf dem LinuxDay in Dornbirn Ende November geben.

„Ein Verein für die Open-Source-Treffen in München“ weiterlesen

Und los geht’s!

Herzlich willkommen im neuen Blog von Florian Effenberger, das sich vor allem mit Themen rund um freie Software und Open Source beschäftigt

Herzlich willkommen im neuen Blog von Florian Effenberger! Die Idee, mit einem eigenen Weblog zu starten, die hege ich schon lange. Schon seit einigen Jahren darf ich im Blog des Linux-Magazins meine Gedanken zum besten geben – eine Möglichkeit, die ich leider wesentlich seltener genutzt habe, als geplant, von der ich aber auch zukünftig Gebrauch machen möchte, ist es mir doch eine Ehre, auf einer so prominenten Plattform vertreten zu sein.

„Und los geht’s!“ weiterlesen