Wie kocht man sich sein eigenes Open-Source-Event? (Vortrag an den Tux-Tagen 2021)

Warum freie Software mehr mit Kochen zu tun hat als man denkt

Ich hatte auf den Tux-Tagen 2021 die Gelegenheit, einen Vortrag zum Thema „Wie kocht man sich sein eigenes Open-Source-Event?“ zu halten und vom Münchener Open-Source-Kochen zu erzählen.

Vor über zehn Jahren ist die Idee des Open-Source-Kochens entstanden. Der Gedanke dahinter ist simpel: Das, was für freie Software gilt, lässt sich auch auf andere Lebensbereiche übertragen. Viele Mitwirkende arbeiten an einem gemeinsamen Ziel, bringen sich mit ihren jeweiligen Fähigkeiten und Fertigkeiten ein, und sorgen gemeinsam dafür, dass viele weitere Menschen davon profitieren. Und eine ganze Menge Spaß gibt’s obendrauf auch noch dazu!

Aus dem Kreis der Münchener Open-Source-Treffen als spontane Idee entstanden, haben sich Engagierte und Interessierte schon mehr als zehn Mal getroffen, um gemeinsam zu kochen, Spaß zu haben und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen, (größtenteils) fernab von Computern und Technik – und viele bringen gleich die gesamte Familie mit!

Dieser Vortrag soll euch Lust auf mehr machen, auf dass wir nach der Pandemie wieder viele weitere Koch-Events veranstalten können. Guten Hunger! ;-)

Die Folien stehen hier zum Download zur Verfügung (PDF-Datei, 4 MB).

Autor: Florian Effenberger

Florian engagiert sich seit über 18 Jahren für freie Software und ist einer der Gründer der The Document Foundation, der Stiftung hinter LibreOffice

Schreibe einen Kommentar

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu