E-Mail-Konten mit imapsync umziehen

Wie du deine E-Mail-Konten mittels imapsync auf einen neuen Server umziehst

Der Umzug zu einem neuen E-Mail-Anbieter ist oft ähnlich stressig wie ein Wechsel der Wohnung. E-Mails und Ordner müssen kopiert, Adressen und Kalendereinträge importiert und die neue Mailadresse schlussendlich allen Kontakten mitgeteilt werden. Zumindest bei ersterem kann ein praktisches Tool namens imapsync Abhilfe schaffen.

Wie der Name schon erahnen lässt, ist imapsync dafür gedacht, E-Mail-Konten zu synchronisieren. Dazu hält es eine Vielzahl von Optionen bereit, um Konten und Ordner abzugleichen sowie Nachrichten zu übertragen. Der einfachste Anwendungsfall ist dabei, ein bestehendes E-Mail-Konto auf einen neuen Server zu kopieren, beispielsweise beim Wechsel des Providers.

Achtung: imapsync hat vollen Zugriff auf das Postfach und kann bei unsachgemäßer Verwendung auch zum ungefragten Löschen aller Mails führen! Vor jeder Nutzung sollte daher die Anleitung ausführlich gelesen werden, um die korrekten Parameter zu ermitteln. Dieses Blogposting gibt nur ein Beispiel!

Um alle Mails

  • vom IMAP-Server server.alter.provider
  • dessen Verbindung per TLS abgesichert wird (IMAP-Port 143, STARTTLS)
  • mit dem Benutzer benutzer12345
  • und dem Passwort 1234567890
  • auf den IMAP-Server imap.neuer.provider
  • dessen Verbindung ebenfalls per TLS abgesichert wird (IMAP-Port 143, STARTTLS)
  • mit dem Benutzer benutzername@neuer.provider
  • und dem Passwort 9876543210

zu kopieren, genügt folgende Kommandozeile:

imapsync --host1 server.alter.provider --tls1 --user1 benutzer12345 --password1 1234567890 --host2 imap.neuer.provider --tls2 --user2 benutzername@neuer.provider --password2 9876543210

Ein zusätzliches –dry simuliert den Vorgang nur, ohne Mails zu kopieren. Bestimmte Sonderzeichen, beispielsweise das Ausrufezeichen, müssen mit einem Backslash gekennzeichnet werden (“\!“).

Mit obiger Kommandozeile werden Mails direkt kopiert, eine “echte” Synchronisation, d.h. das Abgleichen von Postfächern inklusive Löschen von Mails, erfolgt dabei nicht. Auch das ist mit imapsync allerdings möglich – die Dokumentation verrät Näheres.

Autor: Florian Effenberger

Florian engagiert sich seit über 18 Jahren für freie Software und ist einer der Gründer der The Document Foundation, der Stiftung hinter LibreOffice

4 Gedanken zu „E-Mail-Konten mit imapsync umziehen“

  1. Ich würde einfach die e-Mails in lokale Ordner kopieren mit Thunderbird und von da in das andere Konto kopieren und das ganze nutzen, um mal wieder alte Sachen zu löschen. #Laie Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, da nach solchen Lösungen zu suchen.

    1. Meine beruflichen Mails sind in gut 40 Unterordnern verteilt und umfassen gut 9 GB. Es scheint nicht möglich zu sein, alles auf einmal zu kopieren, sondern nur Ordner um Ordner. Da funktioniert Thunderbird dann nicht mehr, es gibt zwar keine Fehlermeldung aus, dafür werden die Ordner einfach nicht mehr kopiert.

      Besser funktioniert Evolution unter Linux, da muß man zwar auch alle Ordner einzeln kopieren, es werden dann aber zumindest unter Evolution auch alle Ordner im Ziel angezeigt. EM Client werde ich auch nicht testen … als ich überhaupt auf IMAP vor gut 15 Jahren umgestiegen bin, war auch nur Evolution in der Lage, die damals viel geringere Mailanzahl richtig zu kopieren.

      Aus unerfindlichen Gründen ist dann aber Thunderbird jetzt wieder nicht in der Lage, alle kopierten Ordner richtig anzuzeigen, sondern zeigt nur rund zwei Drittel davon an. Daher wäre ich an diesem Tool schon interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu