Schon seit knapp zwei Jahren veröffentliche ich hier im Blog regelmäßig Artikel und Anleitungen zu MikroTik RouterOS. Für die Novemberausgabe 2018 des Magazins IT-Administrator habe ich einen Beitrag verfasst, der einen Überblick zum System und einen Einstieg in die Grundkonfiguration bietet.
Dieser steht auf der Seite des Verlags jetzt frei zum Abruf zur Verfügung. Die Rechte am Artikel liegen beim Verlag.
Hallo Florian,
Gegen den Rat eines Freundes (zu kompliziert für Laien) habe ich mir einen HAP Ac zur Verwendung als Router hinter einer Vodafone Homebox (als reines Kabel Modem im Bridge Modus, VF Kabeldeutschland Anschluss) entschieden. Allerdings bekomme ich (fast) keine Internet Verbindung über WLAN ans Laufen. Ich habe die Basiskonfig (Home AP dual) so wie in deinem Beginners Guide ausgeführt. Auch die diversen unter Administrator.de genannten Konfigurationen über Winbox (Einhaltung der Setup Reihenfolge auch bezgl. Landes- und Frequenzeinstellung).
Das Maximum, was ich erreichen konnte, war, dass mein Windows PC Internet über WLAN bekam von der Mikrotik, jedes weitere Gerät (Android, IPhone, IPad) kann zwar Verbindung über WLAN herstellen, es steht aber immer “Keine Internet verbindung” da. An der gebridgten Homebox kommt Internet definitiv an, und wie gesagt, mit dem PC krieg ich es auch. Wo steckt womöglich der Fehler?
Danke und Gruß
Thomas
Ähnliche Frage wie bei Ulrich: Hat denn der Access Point selbst Internet, geht von dort zB ein ping nach draußen? Probier’s einmal per IP-Adresse, einmal per Domainname, um zu sehen, ob die DNS-Auflösung klappt.
Welche WLAN-Signalstärke wird auf den Geräten angezeigt?
Hast du mal probiert, 5 GHz auszuschalten und nur 2,4 GHz zu testen, bzw. umgekehrt?