LibreOffice Hackfest 2018 in München

Vom 26. bis 28. Oktober findet in München ein LibreOffice Hackfest statt, auf dem sich die Community persönlich trifft, kennenlernt und gemeinsam an der Office-Suite arbeitet

Ein wichtiges Anliegen der LibreOffice-Community ist die Weitergabe von Wissen. Neben Initiativen wie Workshops, Bug Hunting Sessions oder Vorträgen arbeiten wir gemeinsam auf Hackfesten daran, nicht nur das Programm zu verbessern, sondern geben dort auch einen Einblick in die Programmierung von LibreOffice, um mehr Menschen die Mitarbeit im Projekt zu ermöglichen. Das nächste Hackfest findet vom 26. bis 28. Oktober in München statt.

Als Allgäuer freut’s mich natürlich besonders, dass die Veranstaltung diesmal quasi direkt vor der Haustür stattfindet – denn die Hackfeste sind immer eine spannende und gewinnbringende Veranstaltung! ;-)

Uns alle eint das Interesse an LibreOffice und solche Community-Treffen sind ganz klar eines der Highlights im Jahr, vor allem weil man sich persönlich sieht. Das ist ja auch das Schöne an Open-Source-Communities: Aus Kollegen werden schnell Freunde, die einen über viele Jahre begleiten – man kennt sich, man hat gemeinsame Interessen und eine solche Veranstaltung bietet wieder die Gelegenheit, Entwickler persönlich kennen zu lernen und ein Gesicht zum Namen zu bekommen. Solche Kontakte sind viel wert, gerade in einem großen Projekt wie dem unseren und ich freu’ mich schon auf den gemeinsamen Austausch!

Mehr Informationen gibt's im Wiki
Mehr Informationen gibt’s im Wiki

Auf der Wiki-Seite sind schon viele Teilnehmer gelistet und ich würde mich freuen, auch deinen Namen dort zu sehen, denn Anfänger wie “alte Hasen” sind gleichermaßen willkommen!

Los geht’s am Freitag, den 26. Oktober ab 17 Uhr im “modulE” in der Elektrastraße 6a in München, abgerundet wird die am Sonntag endende Veranstaltung durch eine Stadtführung. Mein herzlicher Dank geht auch an unseren Gastgeber CIB, der unter anderem die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt!

In diesem Sinne: Happy Hacking!

Autor: Florian Effenberger

Florian engagiert sich seit über 18 Jahren für freie Software und ist einer der Gründer der The Document Foundation, der Stiftung hinter LibreOffice

Schreibe einen Kommentar

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu