Magic Mouse, Keyboard oder Trackpad zurücksetzen und entkoppeln

Wie du die Tastatur, Maus und das Trackpad am Mac auf Werkseinstellungen resettest und die Verbindung zu bisherigen Geräten löst

Neulich habe ich mich mit neuer Tastatur, Maus und Trackpad eingedeckt und die bisherigen Geräte stattdessen an mein altes MacBook angeschlossen. Dabei ist mir aufgefallen, dass diese trotz der neuen Bluetooth-Kopplung versuchen, sich mit dem bisherigen Computer zu verbinden. Auch wenn ich diese Anfrage per Option dauerhaft ignorieren kann, so habe ich doch nach einer Möglichkeit gesucht, die Geräte auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Zwar scheint dazu nichts offiziell dokumentiert zu sein, aber die erweiterten Bluetooth-Optionen schaffen Abhilfe. Gleichzeitiges Drücken von Option + Shift und ein Klick auf das Bluetooth-Symbol in der Menüleiste bringen sie zum Vorschein.

Unterhalb der einzelnen Geräte erscheint nun die Option Zurück zur Werkseinstellung.

Über dieses Menü setzt du deine Eingabegeräte zurück
Über dieses Menü setzt du deine Eingabegeräte zurück

Nach Bestätigung der folgenden Dialogbox wird das jeweilige Gerät entkoppelt und auf Werkeinstellungen zurückgesetzt, inklusive des vergebenen Namens.

Übrigens, im erweiterten Bluetooth-Menü verbirgt sich zudem die Option Debug | Das Bluetooth-Modul zurücksetzen. Es löscht keine Geräte, hilft aber durch den Neustart des Bluetooth-Moduls oft bei Problemen wie hängenden oder abbrechenden Verbindungen.

Autor: Florian Effenberger

Florian engagiert sich seit über 18 Jahren für freie Software und ist einer der Gründer der The Document Foundation, der Stiftung hinter LibreOffice

10 Gedanken zu „Magic Mouse, Keyboard oder Trackpad zurücksetzen und entkoppeln“

    1. Hallo,
      ich schließe meine Tastatur per Lightning- Anschluss an den Mac und dann funktioniert es. Sobald das Magic Keyboard oder die Magic Mouse am Kabel hängt, steht dann auf dem Bildschirm “verbunden”, ab dann kann man die Maus oder Tastatur, falls Akku vorhanden ist per Bluetooth benutzen.

    1. Da bin ich leider überfragt – ich hab es längere Zeit nicht mehr benötigt, es hat aber immer zuverlässig funktioniert. Evtl. speichert der Mac den Namen im Cache, ein anderer Mac hingegen erkennt das Gerät als neu?

  1. Unter Catalina ging nix, weder Apple Methode noch diese. Habe gerade den iMac über Sierra gebootet und sofort funktionierte die Apple Methode.

  2. Ich habe die Tastatur vorübergehend an den Laptop angeschlossen. Jetzt kann ich den iMac nicht mehr benutzen, weil ich kein Passwort eingeben kann. USB-Maus vorhanden. Auf dem Laptop die Tastatur deaktiviert (über Bluetooth + Shift + option).
    Wie kopple ich die Tastatur wieder an den iMac?

Schreibe einen Kommentar

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu