IP-Adressen in nginx Logdateien verkürzt speichern

Zwei Möglichkeiten, die IP-Adressen im nginx-Protokoll zu kürzen

Der nginx-Webserver notiert standardmäßig bestimmte Informationen in seinen Logdateien. Wer die Protokollierung nicht komplett ausschalten möchte, sollte je nach Anwendungsfall darüber nachdenken, nur gekürzte IP-Adressen zu speichern.

Bei meiner Recherche zu diesem Thema bin ich über zwei interessante Ansätze gestoßen. Die erste Variante arbeitet mit dem map-Befehl. Eine andere Möglichkeit ist die Nutzung von nginScript.

Autor: Florian Effenberger

Florian engagiert sich seit über 18 Jahren für freie Software und ist einer der Gründer der The Document Foundation, der Stiftung hinter LibreOffice

7 Gedanken zu „IP-Adressen in nginx Logdateien verkürzt speichern“

  1. Wen es nur darum geht, zu erkennen, was von einer IP-Adresse kommt, sollte mit Hash-Werten der IP-Adresse glücklich werden.

      1. Sehe erst jetzt, dass du mit dem Freischalten schneller warst als ich geschrieben habe.

Schreibe einen Kommentar

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu