Ich bin ein großer Fan des Hue-Beleuchtungssystems von Philips und habe mittlerweile diverse Leuchtmittel bei mir verbaut, die für ein tolles Ambiente sorgen. Mein Setup werde ich in loser Folge hier im Blog noch genauer – Achtung, Wortspiel :) – beleuchten.
Besonders gut gefällt mir, dass eine API zur Verfügung steht, die man sowohl selbst als auch über Drittanbieter-Tools ansteuern kann. Zudem funktioniert alles im lokalen Netzwerk, ich muss nicht zwingend über die Server des Herstellers gehen – meiner Meinung nach ist das eine der größten Unsitten bei vielen “smarten” Geräten.
Für Fragen sorgt aber oftmals das Anschließen bereits gekoppelter Lampen, das ich heute selbst testen konnte.
Beim Kauf neuer Leuchten lohnt es sich nämlich unter Umständen, direkt zum Starter-Set samt Bridge zu greifen, das meist nur unwesentlich teurer ist als drei Einzelleuchten – und eine zweite Bridge auf Reserve oder zum Experimentieren kann ja nicht schaden. Die Lampen der Starter-Sets sind zum einfacheren Einstieg bereits mit der mitgelieferten Bridge gekoppelt und werden laut Berichten im Netz daher erst gar nicht von einem bestehenden System erkannt.
Eine Möglichkeit ist die Eingabe der auf der Leuchte eingravierten, sechsstelligen Seriennumer in der offiziellen Hue-App. Das hat bei mir wunderbar funktioniert, im Netz finden sich aber diverse Berichte, nach denen das nicht immer klappt.
Eine andere Möglichkeit ist die Nutzung des TouchLink-Befehls, der mit einigen Drittanbieter-Applikationen ausgelöst werden kann. Dabei wird die eingeschaltete Lampe so nah als möglich an der Bridge positioniert, der Befehl ausgelöst, und ein kurzes Blinken signalisiert den erfolgreichen Reset. Früher war der Befehl per Telnet zugänglich, bei aktuelleren Firmware-Versionen kann er wohl über den integrierten Webserver ausgelöst werden.
Eine komfortable Möglichkeit, auf die ich dank des Blogs von Digitalzimmer gestoßen bin, ist der Hue Wireless Dimming-Schalter. Geht man mit diesem bei eingeschalteter Lampe ganz nah heran und drückt für ca. 5-10 Sekunden gleichzeitig den Ein- und Ausschalter, blinkt die Lampe mehrfach und wird dann von der Bridge erkannt.
Vielen Dank an dieser Stelle für den Tipp!
Was für einen Aufwand man mit der Beleuchtung betreiben kann … *Kopf schüttel*
Vielen Dank für den Link auf unser Blog, freut mich, dass wir helfen konnten :-)
Ich habe zu danken ;-)
Ich hab ein Echo Plus inklusive einer Hue Birne gekauft. Birne wurde von Alexa sofort gefunden und konnte bedient werden. Nach Überlegung das die Birne an einer anderen Stelle sinnvoller ist hab ich sie aus der Lampe gedreht und in die andere Lampe wieder eingedreht. Das Ergebnis war: Birne wurde nicht mehr gefunden. Hunderte Resets der Birne (erfolgreich) brachten nichts die Birne war nicht zu finden für Alexa. Ein Anruf bei Philips brachte dann endlich Klarheit. Das Problem ist bekannt und die Birne muss bei Philips zurückgesetzt werden. Philips schickt einen Tag später DHL vorbei und lässt die Birne kostenlos abholen und schickt sie kostenlos wieder zurück. Passiert nicht bei allen Birnen aber bei Einigen dann doch. Probleme konnten bisher nicht behoben werden es wird daran gearbeitet. Der Kundendienst ist sehr freundlich und hilfsbereit. Die Konraktnummer für Hue Birnen:
0080074454775
Danke für diesen Hinweis! :-)
Riesig, ich habe eine Stunde nach einer Problemlösung im Internet gesucht und die Lampe gefühlt 1000 mal zurückgesetzt und umgesteckt etc.
Somit muss ich da wohl direkt morgen anrufen.
@ all… ich liebe das Internet und die Technik… wenn sie denn funzt… habe ganz genau das gleiche Problem und auch aktuell gekauft… werde also gleich nächstes Jahr den Service ausprobieren… danke… und allen einen guten Start 2018 Conny
guten Tag,
ich habe folgendes Problem:
ich habe neue Birnen ( noch nie mit einer Bridge verbunden)
und eine gebrauchte Hue Bridge.
nach langem hin und her hat die app endlich die bridge erkannst aber egal was ich auch versuche er will keiner meiner 4 lampen erkennen
hab hier schon viel im netz gelesen aber nichts half……
Hast du es mal anhand der Seriennummer der Birnen versucht, kannst du sie damit erkennen?
Wie weit ist der Abstand zwischen Birnen und Bridge?