Wie man Root-Zugriff unter Android 6.0.1 erhält

Meine ersten Erfahrungen mit dem Root-Prozedere unter Android 6.0.1

Mit dem Rooten von Android 6.0 hatte ich mich schonmal in einem Beitrag vom November beschäftigt. Seitdem hat sich einiges geändert und die dort verlinkten Pakete funktionieren nicht mehr mit aktuellen Android-Versionen.

SuperSU im Einsatz
SuperSU im Einsatz

Die Entwickler von SuperSU haben jedoch ganze Arbeit geleistet, und soeben konnte ich sowohl mein Nexus 6 (2014) als auch mein Nexus 9 – beide mit dem Februar-Release von Android 6.0.1 ausgestattet – problemlos mit Root-Rechten erweitern. Einfach die aktuelle Version von SuperSU (derzeit 2.67 Beta) wie gewohnt per TWRP einspielen, zweimal rebooten, und alles funktioniert reibungslos.

Ein Backup vorher ist dringend anzuraten, denn Fehler können immer auftreten! Vorsicht ist auch beim nächsten Update geboten – hier kam es in der Vergangenheit bei aktiviertem Root mitunter zu unschönen Effekten bis hin zum Datenverlust. Ich werde zeitnah testen und dann an dieser Stelle berichten.

Autor: Florian Effenberger

Florian engagiert sich seit über 18 Jahren für freie Software und ist einer der Gründer der The Document Foundation, der Stiftung hinter LibreOffice

11 Gedanken zu „Wie man Root-Zugriff unter Android 6.0.1 erhält“

  1. Hallo, gut das es bei dir so einfach funktioniert hat.
    Haben deine Telefone offenen oder geschlossenen Bootloader? Und hatten Sie root bevor du geupdatet hast?
    Ich habe mein Xperia Z3 compact auch auf das Februar Release geupdatet und habe das selbe vor und hoffe das es so einfach funktioniert.

    1. Ich habe derzeit nur Nexus-Geräte im Einsatz, deren Bootloader ich grundsätzlich entsperre, was aber mit Bordmitteln geht und nicht, wie bei manch anderen Geräten wohl üblich, nur über einen Key des Herstellers. Beim Updaten flashe ich immer manuell drüber (OTA, d.h. Over the Air, funktioniert bei mir mit root nicht) und roote anschließend direkt wieder, das klappt problemlos.

      Erfahrung hab ich aber leider nur mit den Nexus-Geräten, zu anderen Herstellern kann ich dir aus eigener Erfahrung nichts sagen – freue mich aber, wenn du deine Erfahrungen dann mitteilst. ;-)

  2. @Stefan: mich wuerde interessieren, wie du das Xperia Z3 Compact erfolgreich gerootet hast. Nach mehreren erfolglosen versuchen habe ich festgestellt, dass die meisten Anleitungen insbesondere auch mit SuperSU 2.72 erfolglos blieben. Ich bin nicht weiter als zur Startanimation gekommen.

  3. Funktioniert das rooten des Nexus5 Android 6.0.1 damit noch?
    Mein Nexus bleibt im Bootanimation Screen hängen, darum möchte ich versuchen es über den PC zu rooten, um wieder Zugriff darauf zu bekommen…

    Hab aber null Erfahrung mit der Materie.

    TWRP brauche ich?
    Und SuperSU? Richtig?

    1. Ich bin aktuell auf einem Nexus 5X, das ich allerdings (mehr aus Bequemlichkeit denn aus triftigen Gründen) bislang nicht gerootet habe, ich hab also keine Praxiserfahrung bei den aktuelleren Geräten. Das Grundprinzip sollte unter Android 6.0 jedoch gleich sein – mittels TWRP, das man entweder flashen oder direkt booten kann – muss SuperSU installiert werden. Eine gute Quelle, wie es aktuell am besten funktioniert, ist das XDA-Developers Forum, dort findet man im entsprechenden Thread meistens sehr schnell den Stand der Dinge.

      Kurz nach Veröffentlichung von Android 6.0 gab es einiges Hin und Her und diverse Umstellungen, mittlerweile sollte sich das aber stabilisiert haben. Wie das Ganze unter Android 7.0 aussehen wird weiß ich noch nicht, werde aber hoffentlich berichten. :-)

  4. Hey ichbwürde mein Smartphone Rooten, bekomme aber nie genaue informationen zu meinem gerät. Ich besitze ein Xperia M4 AQUA und versuchte schon bei Android 5.0 Rooten zu können, schlug aber immer wieder fehl. Nun habe ich Android 6.0.1 und hoffe eine Root-App zu finden, die mein handy Rootet.

    1. Ich habe leider nur Praxiserfahrung mit den Nexus-Geräten – je nach Hersteller funktioniert das u.U. ganz anders, zumindest die ersten Schritte (SuperSU im letzten Schritt ist meines Wissens bei vielen Geräten so). Im XDA-Developers-Forum wirst du vermutlich fündig.

  5. Sorry, aber der Artikel bzw die Überschrift ist irreführend. Es wird TWRP verwendet um SuperSU zu installieren. Jetzt steht aber auf der TWRP-Website, dass man root haben muss um TWRP zu installieren. Der Artikel hilft mir so leider null weiter, weil ja bereits davon ausgegangen wird, dass TWRP installiert ist. Was ich mangels root auf meinem Gerät nicht installieren kann.

    1. Schau dir mal den Artikel an, den ich im ersten Absatz verlinkt habe – dort ist das (allerdings anhand einer älteren Android-Version) für die Nexus-Geräte erklärt. Bei anderen Modellen funktioniert es u.U. etwas anders, das grundlegende Prinzip ist aber meist dasselbe.

Schreibe einen Kommentar

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu