Einen Tag vor Weihnachten hat uns die frohe Kunde ereilt, dass der Open-Source-Treffen e.V. in München eingetragen worden ist. Laut Satzung fördert der Verein “freie, offene, Libre- und Open-Source-Software, -Hardware, -Infrastruktur und -Inhalte auf der Basis offener Standards, Schnittstellen und Dokumentformate”.

Zweck des Vereins
Weiter dazu in der Präambel: “Der Verein „Open-Source-Treffen” unterstützt diese Ideen und Ideale, indem er selbst Veranstaltungen, Projekte, Workshops, Schulungen und Kurse organisiert oder sich an solchen beteiligt. Er fördert Aktivitäten aus dem vorgenannten Bereich oder führt solche selbst durch. Zudem organisiert er gemeinsame Arbeitsprojekte, fördert den fachlichen Gedankenaustausch, das Knüpfen von Kontakten und bietet Projekten und Aktiven eine Plattform.” Der Vereinszweck ist also bewusst weit gefasst, und während der Gründungsversammlung gab es einige spannende Projektideen, die wir euch demnächst vorstellen werden.
Geschichte der Open-Source-Treffen
Mich macht dieser nächste Schritt ganz besonders froh und auch ein kleines bisschen stolz, habe ich doch die Veranstaltung im Juli 2009 zusammen mit Carsten Book aus der Taufe gehoben.
Ursprünglich als deutschlandweite Veranstaltung geplant, haben sich die Treffen zu einer festen Größe in München entwickelt und locken jeden Monat (“Jeder vierte Freitag im Monat für freie Software”) 20-30 Besucher an. Neben den monatlichen Treffen, die mit allerlei spannenden Kurzvorträgen aufwarten, gibt es auch regelmäßige Workshops – beispielsweise zu Python, Git, OpenWRT oder Scala – sowie unser beliebtes Open-Source-Kochen und viele weitere Gelegenheiten zum Gedankenaustausch. Derzeit überarbeiten wir die Webseite der Veranstaltung, in Kürze gibt es dort dann auch alle offiziellen Informationen zum Verein.
Mein Dank gilt allen, die die Veranstaltung zu dem gemacht haben, was sie heute ist – dem tollen Team vom Café Netzwerk in der Luisenstraße, allen Besuchern und Referenten, und allen Aktiven, die zum Gelingen beitragen!
Das nächste Treffen ist übrigens am Freitag, den 22. Januar ab 18 Uhr.
Klasse! Herzlichen Glückwunsch! Ich war damals gern dabei und trage immer noch ab und zu mein Firefox T-shirt. ?